Der HgA hat zum ersten mal einen Kalender aufgelegt.
Der Wandkalender 2018 im Format A4 enthält aktuelle Impressionen aus Elzach.
Für die Bilder zeigt sich unser Vorstandskollege und Hobbyfotograf Marcel Koslowski verantwortlich.
Er ist zum Preis von 15,90 im Museum, bei der Goldschmiede Landwehr und bei Buchbinders erhältlich.
Neu im Museumsshop des Museums: "Bräuche im Ländle" von Wulf Wager
treffpunkt: Heimatmuseum yach im alten rathaus
Beginn: 16 Uhr
ab ca. 17.30 Uhr gemütliches Beisammensein im Gasthaus sonne in yach.
Bitte gebt uns Rückmeldung bis 4. September. Wir freuen uns auf Euer kommen.
kontakt:
goldschmiede thomas landwehr, Tel.: 7181
Philipp häßler, Tel.: 0163 2694937
hgaelzach@gmail.com
Band 2 der Schriftenreihe "Lebenswelten im ländlichen Raum" ist vor einigen Tagen im Verlag Regionalkultur erschienen. Er geht auf den 2. Yacher Regionalgeschichtstag vom Juni 2015 zurück und fasst die Vorträge für den Druck überarbeitet zusammen.
Aus dem Vorwort: "Es geht um die Geschichte der Menschen in den Dörfern und Kleinstädten der Region Mittel- und Südbaden, um ihren Alltag, ihr Denken, Fühlen und Handeln, ihre "Bilder" und Deutungsmuster, aber auch um den Rahmen, die Ordnungen und Strukturen, in denen sie sich bewegen. Nicht zuletzt sollen diejenigen Menschen eine Stimme bekommen, deren Leben nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit verlief, die aber dennoch - wie alle Menschen - Geschichte machten. Dies alles kann einen Bezug zu uns herstellen."
Eine äußerst spannende Lektüre für jeden Geschichtsinteressierten aus unserer Regio.
Band 1 "Das Dorf im Ersten Weltkrieg" ist ebenfalls noch erhältlich.
Beide Bücher sind im Museum in Elzach für 14,90 € erhältlich.
Dem Taganrufen widmete Krumm um 1930 eine Folge von vier Werken. Der Künstler dokumentiert hier eindrucksvoll in grün getönten und weiß gehöhten Kohlezeichnungen das beeindruckende Brauchgeschehen.
Die vorliegende Mappe aus dem Jahr 2016 enthält vier originalgetreue Reproduktionen dieser Bildfolge und ist auf 150 nummerierte Exemplare limitiert.
Erschienen ist das Mappenwerk im Verlag der Buchhandlung Vollherbst-Koch in Endingen am Kaiserstuhl.
Erhältlich ist das Mappenwerk unter www.fastnachtsbuch.de und im Museum in Elzach. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorbestellung per Mail oder telefonisch entgegen (hgaelzach@gmail.com)
Der Kunstdruck ist 2016 in numerierter und limitierter Auflage (150 Exemplare) im Verlag der Buchhandlung Vollherbst-Koch in Endingen am Kaiserstuhl erschienen.
Erhältlich ist das Mappenwerk unter www.fastnachtsbuch.de und im Museum in Elzach. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorbestellung per Mail oder telefonisch entgegen (hgaelzach@gmail.com)
Liebe Freunde und Mitglieder des HgA,
unser diesjähriges Sommerfest findet bei der Hammerschmiede Oberprechtal statt. Beginn ist um 16 Uhr.
Wir werden zunächst eine Führung durch die renovierte Hammerschmiede bekommen und die Hammer in Aktion erleben.
Anschließend wird auf dem Gelände gegrillt und bei gemütlichem Zusammensein wird es genügend Gelegenheit geben zu reden und Spaß zuhaben. Für entsprechend Essen & Trinken wird gesorgt.
Auch ein Heimfahrdienst ist organisiert!
Jeder ist herzlich willkommen, bitte meldet euch aber zum Essen an, damit wir ungefähr wissen, wieviel wir besorgen müssen.
Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft des HgA
Mit verkaufsoffenem Sonntag 13-18 Uhr
Der HgA bedankt sich bei Heiko Haumann für diesen erkenntnisreichen Beitrag zur Stadtgeschichte, bei der Stadt Elzach für das Zustandekommen des Projektes und bei den zahlreichen Besuchern, die dem spannenden Abend beiwohnten.
Beginn der Ausstellung "Fabulous Black Forest"
Jochen Scherzinger & Sebastian Wehrle
Ab Samstag, den 25. Juli 2015 bis 30. September im Museum in Elzach, Haupstr. 39
Geöffnet immer samstags zwischen 10 Uhr und 12.30 Uhr sowie nach Vereinbarung für Gruppen.